Warum gibt es zur Zeit so niedrige Zinsen?

Wer heute Geld auf ein Sparbuch legt, muss damit rechnen, dass das Geld dort im Laufe der Zeit weniger wert sein wird. Wer es gleich schlau investiert, hat auf lange Sicht mehr davon.

Lassen Sie die Inflation für sich arbeiten.

Für geliehenes Geld zahlt man Zinsen. Aber auch das geliehene Geld und Zinsen unterliegen der Inflation und verlieren im Laufe der Zeit ihren Wert.

Die Immobilie hingegen gewinnt im Laufe der Zeit an Wert. Somit schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen!
Je früher Sie mit der Investition beginnen, desto höher wird der spätere Gewinn ausfallen.

Sogar, wenn der Sparer positive Zinsen auf sein Erspartes bekommt, was momentan eher selten ist, zahlt er im Endeffekt drauf. Für die Summe, die er später ausbezahlt bekommt, kann er weniger kaufen, da alles teurer wird durch die Inflation.

Wer profitiert von den aktuellen niedrigen Zinsen?

Staat und Unternehmen können sich günstig Geld leihen, das sie in wirtschaftlich schlechten Zeiten benötigen. Aufgrund der momentanen Pandemie, ist erstmals die Schuldenbremse außer Kraft gesetzt.

Es werden Stimmen laut, die von den Notenbanken den unlimitierten Einsatz der Notenpresse fordern. Wie viel Kaufkraft das Geld zukünftig noch haben wird, wenn es massenhaft auf dem Markt geworfen wird, kann man sich leicht ausmalen.

Die Europäische Zentralbank gibt mit ihrem Leitzinssatz die Höhe der Zinsen für den Euroraum vor. Das ist der Zinssatz, zu dem sich auch Banken Geld leihen und verleihen.

Eine schnelle Rendite aufgrund Mieteinnahmen bei vermietetem Wohneigentum

Lieber jetzt kaufen statt ansparen.

Wenn die Zinsen niedrig sind, sollte das Geld lieber ausgegeben und investiert werden, statt es zu sparen, wo es den Wert über die Zeit verliert.

Dadurch, dass die Zentralbanken den Banken aber viel billiges Geld zur Verfügung stellen, sind die Geschäftsbanken nicht mehr auf das Geld der Sparerinnen und Sparer angewiesen. Auch deshalb können die Geschäftsbanken den Sparerinnen und Sparern zurzeit nur niedrige Zinsen anbieten.

Und nun?

Das viele billige Geld könnte bald zu einer höheren Inflation führen: Angebot und Nachfrage regeln den Markt. Ist viel Geld in Umlauf, das Angebot an Gütern aber kapp bedeutet, dass unser Geld weniger wert, die knappe Immobilie hingeng immer teurer wird.

Schulden mit "wertlosem Geld" zurückbezahlen

Für Menschen, die einen Kredit tilgen ist das gut, denn ihre Schulden werden mit der Inflation weniger. Die Schuldsumme bleib zwar gleich, jedoch kann sie mit "wertloserem Geld" zurückbezahlt werden!

Einen schlechten Stand haben jedoch die Sparer: Ihr Erspartes verliert mit der Inflation und vielleicht auch durch Negativ-Zinsen an Wert.

Gerne können Sie sich bei uns unverbindlich beraten lassen, wie Sie Ihr zukünftiges Wohneigentum finanzieren.

Machen Sie jetzt den unverbindlichen kostenlosen Check!

Ist Ihre Mietwohnung für den Eigenbesitz geeignet?

(Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben)