Hier übernimmt unsere Initiative eine wichtige soziale Funktion indem sie Mietern die Möglichkeit aufzeigt wie sie Ihre Wohnung durch Privatisierung erwerben können und falls diese nicht verfügbar ist, sich durch den Erwerb einer anderen Wohnung die Vorteile des Immobilienbesitzes zu sichern. Dies schließt besonders auch den planmäßigen Bonitätsaufbau für die Fälle mit ein, die noch keine ausreichende Bonität und / oder Eigenmittel verfügbar haben.
Rufen Sie mich gerne an:
Carola Thonke Tel. 01573 – 616 4882
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre monatliche Mietzahlung umwandeln in Eigentumserwerb? Wir zeigen Ihnen die entsprechenden Lösungen. Durchschnittlich gibt jeder Haushalt 1/3 seines Nettogehaltes für die Miete aus. Die Rentenerwartung liegt bei ca. 50% des letzten Nettogehalts – das wird knapp! Mit einer Eigentumswohnung entfällt die monatliche Mietzahlung, während der Wert der Immobilie ständig steigt.
Für eine erfolgreiche Privatisierung eines Mehrfamilienhauses betrachten wir immer alle wesentlichen Voraussetzungen (Ist-Zustand) der Immobilie – der Standort, das Umfeld, den technischen und energetischen Stand sowie die Mieterstruktur. Für eine professionelle Analyse und zuverlässige Abläufe sorgt der enge Austausch zwischen allen Beteiligten: Mieter, Vermieter, Finanzierer sowie Notar und Amt.
Der Ruf nach der Privatisierung von Wohnungsbauunternehmen wird immer lauter. Dies ist verständlich, wenn man die Tatsachen beachtet, dass durchschnittlich etwa 1/3 des Nettoeinkommens für die Miete ausgegeben wird, und die Altersversorgung durch die Inflation und aufgrund mangelnder Verzinsung schwierig wird.
Wie Sie Ihre Wohnung durch Privatisierung erwerben können:
Hier übernimmt die Initiative eine wichtige soziale Funktion indem sie Mietern die Möglichkeit aufzeigt wie sie Ihre Wohnung durch Privatisierung erwerben können und falls diese nicht verfügbar ist, sich durch den Erwerb einer anderen Wohnung die Vorteile des Immobilienbesitzes zu sichern.
Dies schließt besonders auch den planmäßigen Bonitätsaufbau für die Fälle mit ein, die noch keine ausreichende Bonität und / oder Eigenmittel verfügbar haben.
Auszug aus Wikipedia:
Als Wohnungsprivatisierung wird die Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen und der dadurch ermöglichte Verkauf der einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäusern an private Käufer bezeichnet.